In der Vinion stecken 5 Jahre intensivster Forschung und Entwicklung und das Ergebnis ist die leichteste und innovativste Schere am Markt. Sie wird den höchsten Ansprüchen im Weingarten gerecht und wurde speziell an die Bedürfnisse professioneller Anwender angepasst. Dank des großen Erfolgs der Vinion und der effizienten Produktion von Pellenc ist die Rebschere zu einem unschlagbaren Preis erhältlich. Dieses perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Vinion rasch nach der Einführung zum Marktführer gemacht.
Profitieren auch Sie von
Wirtschaftlichkeit:
Die günstigste Rebschere am Markt für den professionellen Einsatz
Bis zu 30 Schnitte pro Minute
Unterschiedliche Betriebsmodi für alle Schneidanforderungen
Geringem Gewicht:
Die leichteste Rebschere am Markt: 670 g
Eine Akkulaufzeit von einem Arbeitstag: Akku 150 (820 g), Akku 250 (1.680 g)
Professionalität:
Pellenc-Pradines-Schneidkopf
Präzise Einstellung der Klingenöffnung
Sauberer und kräftiger Schnitt
Ergonomisches Design, gute Handhabung, geeignet für alle Handgrößen
Benutzerfreundlichkeit:
Auslösehebel mit optischem Sensor für einen schonenden Betrieb mit halber Klingenöffnung
Klingenwechsel ohne Werkzeug
Wechselnder Einsatz von Geräten durch Doppelanschluss am Akku 250 möglich
Die Vinion ermöglicht Ihnen ein schnelles und komfortables Arbeiten.
Konzept
Ergonomisch geformter Universalgriff (Links- und Rechtshänder)
Abdichtung gegen Verunreinigungen
Pellenc-Klingenbolzen, Justierung ohne Werkzeug
Pradines-Schneidkopf "Tirante", Xylan-beschichtete Klinge erleichtert das Eindringen in das Holz
Halfter kann auch direkt am Tragegurt getragen werden.
Moduseinstellungen
Modus U1: High Perfomance
Modus U2: Eco
Modus U3: Impuls
Modus U4: Progressiv (nur ULiB 250)
Modus F5: Einstellung der Klingenüberkreuzung
Modus F6: Einstellung der Klingenöffnung
Standby Modus: Bereitschaftsbetrieb
Geschützter Modus: für Saisonkräfte
Besonderheiten
Akku 250
mit 2 Anschlüssen - verwendbar zB mit Vinion oder Prunion und Selion M12
Auslösehebel mit optischem Sensor
Direkter Wechsel zwischen halber und vollständiger Klingenöffnung durch Erkennung der Fingerposition
Klingenwechsel ohne Werkzeug
Lösen Sie das Feststellrad.
Entfernen Sie die Sicherungslamelle und die Bolzen