Pellenc Kellereigeräte - Abbeermaschine

Die Abbeermaschine




Selectiv' Process Winery wurde in der dritten Generation zu Integral' Winery.

Integral' Winery ist ein lineares System zum Abbeeren des Ernteguts, bei dem Beeren und Traubenstrünke nicht verletzt werden. Die Hochleistungsentrapper werden mit einem Rollensortiertisch kombiniert, der sowohl Traubenstrünke als auch Blattstiele eliminiert.

Das Standgerät im Weinkeller liefert noch präzisere Arbeit als der Zusatz auf der Traubenerntemaschine. Dabei erzielt man im Vergleich zu Trommelreblern ein Lesegut von außergewöhnlicher Qualität. Die Einstellungen lassen sich einfach und schnell durchführen, genauso wie die Reinigung (30 Minuten).
  • Beeren werden weniger gequetscht, Kämme weniger gebrochen
  • Entfernt 95 % der Stiele > 35 mm
  • Liefert ein saubereres Lesegut mit weniger Kammbruchstücken auch bei schwierigen Sorten
  • Der Saft wird von den Beeren getrennt und über ein Sieb von Schrottbeeren, Kernen, Käfern und anderen Kleinabfällen gereinigt.
  • Selectiv' Process Winery erleichtert dem Winzer sein Bemühen die Qualität des Weines zu steigern

Konzept


Die Trauben werden mithilfe eines Gitterbandes und eines Fingerbandes dosiert durch das lineare Hochfrequenzschüttelwerk geführt. Die Bandgeschwindigkeit ist einstellbar und gibt die Stundenleistung vor.


Vibrierende Finger lösen die Beeren schonend von den Kämmen. Die Frequenz ist stufenlos einstellbar und bestimmt die Abbeerkräfte. Sie wird an Sorte und Reifegrad angepasst, in der Regel so wenig wie möglich und so viel wie notwendig. Danach fallen die freien Beeren durch das Gitterband auf den Rollensortiertisch, der in 3 Abschnitten arbeitet:


Im ersten Schritt werden die Blattstiele von Zuführrollen ausgerichtet und weiterbefördert. Saft und Kleinabfälle (zB Kerne, vertrocknete Beeren) werden durchgelassen. Der aufgefangene Saft wird in der ersten Wanne gesiebt und so von den Kleinabfällen gesäubert, sodass er weiterverwendet werden kann.
Anschließend werden Beeren und Kämme mithilfe von Siebrollen voneinander getrennt. Diese können auf die Beerengröße eingestellt werden. Die Beeren fallen in eine zweite Wanne und werden durch eine Schnecke zu einem zentralen Auslass geleitet. Im letzten Schritt werden die aussortierten Kammteile bzw. Blattstiele zu einer Austragsschnecke befördert.
Das verstellbare Bedienpult ermöglicht dabei eine einfache und klare Steuerung der Bandgeschwindigkeit (Leistung), der Schüttelfrequenz (Abbeergrad), der Rollengeschwindigkeit und des Waschprogramms.

Besonderheiten
Optimierte Reinigung

Die verbesserte Öffnung der Maschinenkomponenten erleichtert den Zugang und reduziert somit die Reinigungszeit und den Wasserverbrauch.
Einfache und intuitive Einstellung

Die Bedienkonsole befindet sich in der Nähe der Arbeitszone, so dass der Bediener das Ergebnis überwachen und die Einstellungen optimieren kann. 

Technische Daten
Beschickung
Kisten Übernahmetrichter mit vibr. Rinne und Entsaftung
Rinne: 1500 x 700 mm
Trichter: 1800 x 1800 mm
Auslasshöhe (min / max): 1000 / 1500 mm
Einfüllhöhe (min / max): 1850 / 2350 mm
  • 2 abnehmbare Entsaftungsgitter und -körbe
  • Saftauffangbehälter
  • 2 Vibrationsmotoren mit 0,525 kW Motorantrieb
  • Feststellbare Räder, einstellbare Füße (100 mm)
  • Frequenzregler und 5 m Kabel
Integral' Winery S
Einfülltrichter: 1040 x 810 mm
Zentraler Ernteausgang
Leistung per Stunde für Handlesegut: bis 6t/h
1 Abbermodul
  • Rollensortiertisch mit variabler Siebgröße
  • Netzanschlusskabel 400V–480V / 16A 3P+T
  • Bedienpult am Gerät integriert
  • Buchse mitgeliefert
  • Trennung Traubenkerne von Saft mit Bürstenschnecke und abnehmbaren Lochboden
Integral' Winery M
Einfülltrichter: 1040 x 810 mm
Auslass der Beeren: 319 x 324 mm
Leistung per Stunde für Handlesegut: 3–10 t/h
Integrierter Luftpuffertank (9,5 l)
Druckluft 40 l/min. bei 6 bar erforderlich oder Option Kompressor
  • 2 Abbeermodule
  • Netzanschlusskabel 400V–480V / 16A 3P+T
  • Transportvorrichtung
  • Rollensortiertisch mit variabler Siebgröße
  • Bedienpult am Gerät integriert
  • Buchse mitgeliefert
Integral' Winery L
Einfülltrichter: 1410 x 810 mm
Auslass der Beeren: 319 x 324 mm
Leistung per Stunde für Handlesegut: 7-20 t/h
Integrierter Luftpuffertank (9,5 l)
Druckluft 40 l/min. bei 6 bar erforderlich oder Option Kompressor
  • 4 Abbeermodule
  • Rollensortiertisch mit variabler Siebgröße
  • Netzanschlusskabel 400V-480V / 16A 3P+T
  • Bedienpult am Gerät integriert
  • Buchse mitgeliefert
OPTIONEN

Beschickung
Kisten Übernahmetrichter mit vibr. Rinne und Entsaftung
Fußverlängerung 500 mm
Sockerl zur Beschickung des Winery, Gesamhöhe 3,2m

Förderband
400 x 4500 mm, Höhe 3188 mm, bei 42°, mit elektr. Geschwindigkeitskontrolle

Integral' Winery S M L
Höhenverstellbare Rollenfüße, 500-1050 mm Höhe unter dem Austritt 200 mm kontinuierlich verstellbar o o o
Fußverlängerung, seitlich ausgestellt, 1100-1400 mm Höhe o o  
Versetzter Ein/Aus-Steuerkasten (bis 5m) o o o
Anschlusskabel Ein/Aus-Steuerung für ein weiteres Gerät o o o
Trägersgestell Winery M über Vibractiv   o  
Kompressor zum Öffnen bzw. Schließen der Teile in Waschposition   o o
Entsaftungsgitter unten zum Abschneiden der Kleinabfälle   o o
Stabgitter oben, 6 mm Abstand   o o
Stabgitter oben, 4mm Abstand   o o

o = optional
Anton Bauer, Feuersbrunn
"Die Pellenc Abbeermaschine ist die Nr. 1 für die optische Sortierung." (Juni 2018)

Josef Wurzinger, Tadten
"Der SP-Winery macht 80% der ganzen Reinigungslinie aus." (Juni 2018)

DI Karl Schierer, Sooß
"Mit dem SP-Winery werden die Weine absolut reintönig. Es werden keine vegetativen Aroma Komponenten durch Grünteile verursacht. Wir haben einen großen Schritt in Richtung Qualitätssteigerung gemacht, zudem fahren wir bis zu 16t/h." (Mai 2016)

Stefan Hammerschmied
+436642417199
stefan@hammerschmied.at

Rebler
Abbeermaschine
Entrapper
Lesegut sortieren
Beerensortierung
Wein sortieren
Beeren sortieren
Facebook Instagram Youtube
Traubenvollernter Pellenc
Bindezange
Böschungsmäher
Frontwalzen
HMF Mulchgeräte
Laubschneider
Pellenc
Rebschere
Sämaschine
Sätechnik
Vinion