Vor kurzem erst wurde der E-Service für die Tempo vorgestellt und jetzt gibt es auch für die Rapid A 400-800S diese App für das iPad. Väderstad stellt sein E-Control vor, das Sie als App auf Ihr iPad laden können. Die App bietet eine einfache Möglichkeit, um die Rapid A 400-800S und die Tempo F 6-8 zu steuern und übernimmt somit den Platz der aktuellen Väderstad Kontrollbox. Mit E-Control können alle Funktionen der Maschinen in benutzerfreundlicher Weise gesteuert werden. Es gibt drei Optionen, um die Sämaschine zu bedienen:
Die neue App erleichtert die Steuerung durch eine intuitiv handhabbare Bedienoberfläche. Das iPad kann im E-Keeper befestigt werden, der über acht vorinstallierte Schnelltasten verfügt, die die am häufigsten verwendeten Funktionen anwählen. Die robuste Halterung ist eine optimale Ergänzung zum Touchscreen und macht es noch einfacher die Maschine zu bedienen.
Das iPad ist mit der Sämaschine über ein sicheres kabelloses Netzwerk verbunden, das über die "Black Box" gesteuert wird. Eine Internetverbindung ist für den Einsatz am Feld nicht notwendig!
Das Kontrollsystem beinhaltet:
E-Control und ISOBUS können auch kombiniert eingesetzt werden. Das heißt, dass beide Bildschirme zur selben Zeit verwendet werden können. Einer wird für die Steuerung benutzt und der andere für die Überwachung. Mit E-Control macht Väderstad nicht nur einen Schritt Richtung ISOBUS, sondern auch mehrere technische Schritte darüber hinaus.
ISOBUS ermöglicht es außerdem, die Maschine mit GPS zu verbinden, wodurch das Wenden automatisch via GPS durchgeführt wird. E-Control gibt Landwirten die Möglichkeit, ihre ISOBUS Bedieneinheit zur Steuerung der Maschine zu verwenden. Das Gateway ist auf der Sämaschine positioniert und zeigt die Informationen auf dem ISOBUS Bildschirm. Ohne ISOBUS kann der Fahrer die Maschine mithilfe des iPads, das eine kabellose Verbindung zum Gateway hat, steuern. Bei der Verwendung von GPS meldet die Blackbox die Position der Maschine, Fehler und andere wichtige Daten. Ab März 2013 ist Väderstads E-Service für die Rapid A400-800S und die Tempo 6-8 verfügbar.
« weniger |
Dieses umfasst neue Reifen mit einer längeren Lebensdauer und ab jetzt ist auch für diese Maschinen System Disc Aggressive erhältlich. Die neuen Reifen haben eine 44% längere Lebensdauer. Dies zusammen mit einer größeren Aufstandsfläche führt zu weniger Standzeiten und hinterlässt eine noch bessere Struktur an der Bodenoberfläche.
"Das einzigartige an den neuen Reifen ist das neue Reifenprofil mit höheren Stollen und einer neuen Hochleistungsgummimischung. Der neue Stollen verleiht dem Reifen bessere Selbstreinigungseigenschaften und hat weniger Einfluss auf die Struktur der Bodenoberfläche. Der Reifen ist außerdem schlauchlos", erklärt Fredrik Lundén, Verkaufsleiter bei Väderstad.
Als Option für Landwirte, die unter extremsten Bedingungen drillen (Feuersteine oder Sonnenblumenstoppeln), kann die Rapid 300-400 C/S mit verstärkten Reifen bestellt werden, die Aramid Pro genannt werden und die zwei Lagen Aramidfasern als Verstärkung besitzen. Durch diese Aramidfasern ist das Risiko von Durchschlägen oder Schnitten deutlich reduziert.
Zudem gibt es jetzt System Disc Aggressive für die Rapid. Der wesentliche Unterschied zwischen dem vorherigen System Disc und dem neuen System Disc Aggressive sind die größeren konischen Scheiben (450 mm verglichen mit 410 mm), die in einem aggressiveren Winkel eingestellt sind. Gerade zum Einmischen von Ausfallgetreide und Stroh eignet sich dies hervorragend. Die Schneidwirkung der Scheiben ist auch größer, was den Spielraum für eine Direktsaat nochmals erhöht.
Die neuen Reifen und das neue System Disc Aggressive sind ab Januar 2014 erhältlich.
« weniger |
Väderstad präsentierte 2012 die Tempo T als reine Sämaschine. Jetzt zeigen wir die Tempo T mit Unterfußdüngung. Die Tempo T mit Unterfußdüngung eignet sich hervorragend für die Präzisionsaussaat von Mais, Sonnenblumen, Sorghum und Soja. Die Tempo T gibt es 6- und 7-reihig. Die Reihenabstände sind bei der 6-reihigen Version 60, 65, 70, 75, 76.2, 80 cm und bei der 7-reihigen 50, 55 und 60 cm. Die Maschine ist mit zwei Düngerbehältern mit einem Volumen von je 300 Litern ausgerüstet. Jeder der Düngertanks kann mit einer Erweiterung versehen werden, sodass insgesamt 1.300 Liter zur Verfügung stehen. Der Dünger wird per Luftstrom zu den Düngerscharen transportiert, die 5 cm neben der Saatreihe positioniert sind.
Auch bei der Tempo T ist es möglich, jede Reihe einzeln aus der Kabine zu überwachen und zur gleichen Zeit reihenweise Dünger, Saatgut und auch Mikrogranulat einzeln abzuschalten. Die Tempo T kann mit drei verschiedenen Bedienlösungen gesteuert werden:
Die Tempo Technologie und das Konzept der Maschine basieren auf ausnahmsloser Präzision bei hohen Geschwindigkeiten für die Aussaat von Mais und Sonnenblumen.
Die Väderstad Tempo T mit Unterfußdüngung wird zu Beginn des Jahres 2014 erhältlich sein.
« weniger |
Vom 27. bis 30. November präsentieren wir Ihnen eine große Palette an neuen und weiterentwickelten Maschinen. Die innovative Optimum, die verbesserte Rapid, die digitalisierte Tempo, die anpassungsfähige Umkehrfräse, der effiziente Sammelmulcher, … und eine spannende Versteigerung erwarten Sie! 3-2-1-meins
Am Freitag um 14 Uhr findet auf unserem Messestand (Stand 804 + 805, Halle 8) eine Live-Versteigerung von drei Fan-Artikeln statt. Bieten Sie mit, wenn es um einen MF 8650 Trettraktor mit Frontlader, einen Väderstad Overall und eine Väderstad Fleece-Weste geht!
Zusätzlich haben Sie ab 12. Dezember die Chance, den HMF Schlegelmulcher FLV175 auf landwirt.com zu ersteigern. Dieses robuste Gerät hat sich schon mehr als bewährt und ist in manchen Betrieben bereits jahrzehntelang im Einsatz. Die vierfache Lagerung der Laufwalze sorgt für lange Haltbarkeit und der Löffelschlegelrotor ist für die besonders gute Zerkleinerung bzw. höhere Fahrgeschwindigkeit verantwortlich. Besichtigen Sie den Mulcher auf der Austro Agrar Tulln, holen Sie sich Informationen von unseren kompetenten Mitarbeitern und genießen Sie den Nervenkitzel beim Bieten! Der Schlegelmulcher wird in folgender Ausstattung versteigert:
• mit Löffelschlegelrotor
• mit großer Laufwalze
• mit hydraulischem Seitenverschub
• mit Gelenkwelle mit Freilauf
• geeignet für Traktoren von 45-70 PS
• Arbeitsbreite 175 cm, Gesamtbreite 190 cm
• Gesamtgewicht 590 kg
Der FLV hat einen Wert von 5.688 € (inkl. MwSt.), doch bei der Auktion haben Sie die Chance, diese zuverlässige Maschine zu einem Top-Preis zu ersteigern. Zusätzlich können Sie auf der Messe unter anderen diese Geräte begutachten: Die Traubenvollerntemaschine Optimum von Pellenc Nach mehr als 13 Jahren Entwicklung gibt es von Pellenc nun einen revolutionären neuen Traubenvollernter. Für erstklassige Erntequalität sorgt der Selectiv‘ Process 2, der es erlaubt, die Sortierrollen individuell an die Beerengröße anzupassen. Dank den Gitterbändern werden Saft und Beeren bereits vor dem Blattabsauger wegsortiert, sodass 100% des Saftes in die Behälter kommen. Für eine Produktivitätssteigerung von 25% sorgen das EASY SMART Schüttelwerk, das mit weniger Kraftaufwand eine höhere Fahrgeschwindigkeit erlaubt, der EASY TURN Einschlagwinkel von 95° für bessere Wendigkeit und die großen Behälter von bis zu 3600L, die nun weniger oft entleert werden müssen als die kleineren. Diese Produktivitätsverbesserung sorgt gemeinsam mit dem neuen Motor Perkins Tier IV A und dem EASY POWER System, das die Load-Sensing-Technologie enthält - eine automatische Motordrehzahlregelung in Abhängigkeit vom Hydraulikbedarf - für eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs pro ha um bis zu 43%.
Für eine benutzerfreundliche Bedienung sorgt das EASY TOUCH Bedienelement in der neuen schallgedämpften Panoramakabine. Zusätzlich gibt es auch einen neuen Waschmodus, mit dem die Optimum in 45 Minuten, ohne Selectiv‘ Process sogar in 20 Minuten, gereinigt werden kann.
Der Sammelmulcher BIO9H von Tortella
Im Weingarten bleiben immer Schnittholzreste liegen, die in der Regel eingemulcht werden, doch mit dem BIO9H können sie optimal verwertet werden. Er sammelt das Holz auf, häckselt es und entlädt es, je nach Modell, in einen Sammelbehälter oder mit einem Abladerohr in einen Anhänger oder Tank. So kann das Schnittholz als Heizmaterial oder zur Herstellung Pellets, Pressspanplatten und Kompost verwendet werden. Dadurch wird Zeit eingespart und die vorhandenen Ressourcen werden ideal genutzt.
Die Umkehrfräse von Forigo
Ein Neuzugang im Produktsortiment ist die Umkehrfräse von Forigo, die sich sowohl für den Gartenbau als auch für den Gemüsebau eignet. Für die speziellen Anforderungen der verschiedenen Gemüsesorten gibt es diverse Ausführungen mit unterschiedlichen Dammformblechen und hydraulisch angetriebenen Walzen, um das Saatbett individuell vorzubereiten. In nur einem Arbeitsgang schneiden die Fräsmesser Erde heraus, die gegen ein Sieb geworfen wird, um sie von Steinen und Pflanzenresten zu trennen. Diese werden gleich wieder in den Boden abgelegt und von der Feinerde überdeckt. Das Ergebnis ist ein von störendem Material freies und feinkrümeliges Saatbett.
Die Einzelkornsämaschine Tempo von Väderstad
Mit dem E-Service folgt Väderstad den Trends der Zeit. Die Einzelkornsämaschine Tempo kann nun mit einer iPad-Anwendung gesteuert werden. Das iPad verbindet sich dazu mit dem kabellosen Netzwerk der Tempo, wobei keine Internetverbindung erforderlich ist! Bei einem vorhandenen ISO BUS Display kann die Tempo hierüber gesteuert werden. Mithilfe der App können auch notwendige Ersatzteile identifiziert werden. Die Universalsämaschine Rapid 300-400 S/C von Väderstad
Ein Reifenprofil mit höheren Stoppeln sorgt für bessere Selbstreinigung und hat weniger Einfluss auf die Struktur der Bodenoberfläche. Kombiniert mit einer neuen Gummimischung haben die Reifen jetzt eine mehr als 40% längere Lebensdauer. Zusätzlich hat Väderstad System Disc Aggressive entwickelt. Der wesentliche Unterschied zum vorherigen System Disc sind die größeren konischen Scheiben (450 mm verglichen mit 410 mm), die in einem aggressiveren Winkel eingestellt sind, wodurch die Leistung beim Einmischen von allen Ernterückständen und Stroh verbessert wird.
Auslegemäher Optima von Noremat
Der Ausleger von Noremat ist ein Gerät für echte Profis, die 500 Stunden und mehr im Jahr fahren wollen. Er ist speziell für intensives Arbeiten konzipiert und verfügt über eine präzise Steuerung und ergonomische Bedienung. Außerdem verfügt er über Visiobra. Das bedeutet, dass der Auslegearm schräg nach vorne geht und der Mähkopf sich dadurch im Bereich des Traktorrades bewegt. Das garantiert komfortables Arbeiten. Für die Sicherheit sorgen die Rückfahrstoßdämpfer und die Zweidruck-Rückzugsvorrichtung. Außerdem werden noch einige weitere Geräte zu sehen sein und unsere Mitarbeiter stehen während der ganzen Messe gerne für Fragen zur Verfügung!
« weniger |
Väderstad E-Service ist eine Steuerungsmöglichkeit für die Tempo. Die App ist im iTunes App-Store erhältlich. Unsere Kunden haben nun die Möglichkeit, die Tempo kabellos mit einer benutzerfreundlichen und ansprechenden iPad-Anwendung zu steuern. Das iPad verbindet sich hierzu mit dem sicheren Netzwerk der Tempo. Für den Einsatz im Feld wird keine Internetverbindung benötigt! Das Kontrollsystem beinhaltet:
E-Service funktioniert mit ISO BUS- fähigen genau wie mit nicht ISO BUS-fähigen Traktoren. Mit einem ISO BUS Display im Traktor ist es möglich, die Tempo hierüber zu steuern. Das Väderstad Gateway oder die sogenannte "Black-Box" auf der Tempo liefert die Daten an die von Väderstad freigegebenen virtuellen Bedienterminals. In nicht ISO BUS fähigen Traktoren kann der Fahrer die Maschine mit einem iPad bedienen, das drahtlos mit dem Gateway verbunden ist. Das Gateway zeichnet außerdem GPS-Daten, Applikationsmengen, Fehlermeldungen und andere wichtige Daten auf.
Das iPad kann auf dem Traktor funktionell in einem für Väderstad entwickelten Halter mit verschiedenen Bedienknöpfen untergebracht werden. Zunächst ist Väderstads E-Service für 6- und 8-reihige Tempo Maschinen erhältlich. Das System wird für weitere Maschinen Ende 2014 verfügbar sein. Für ältere Maschinen wird es eine Möglichkeit zur Nachrüstung geben.
« weniger |