Die Fachvorträge der Hausmesse 2018 von Väderstads Konzeptentwickler Magnus Samuelsson zum Thema "Ackerbau morgen - Trends und Anforderungen" und von Ing. Erhard Kührer mit dem Titel "Minimalschnitt im Spalier - der neue Weg im Weinbau?" können hier in voller Länge nachgesehen werden. |
600 Interessierte folgten unserer Einladung zur diesjährigen Hausmesse, nutzten die Gelegenheit unsere gesamte Produktpalette genau unter die Lupe zunehmen und spannende Fachgespräche zu führen.
Die Highlights der Hausmesse waren die Fachvorträge von Magnus Samuelsson und Erhard Kührer, sie lieferten wichtige Inputs in den Bereichen Ackerbau und Weinbau.
In den Bereichen Landschaftspflege, Sä-, Bodenbearbeitungs- und Weinbautechnik konnten Interessierte an zwei Tagen alles über unsere Geräte erfahren. Die ausgestellten Modelle von Massey Ferguson sorgten genauso für Aufmerksamkeit wie die Traubenvollernter, die Sämaschinen, die Bodenbearbeitungsgeräte und die zahlreichen, unterschiedlichen Mulcher und Auslegemäher. Besonders der selbstfahrende Auslegemäher VSV, der erstmals in Österreich ausgestellt wurde, sorgte für Erstaunen und großes Interesse. Die Höhepunkte der Hausmesse waren jedoch die Vorträge von Väderstads Konzeptmanager Magnus Samuelsson und Ing. Erhard Kührer. Samuelsson berichtete über die Herausforderungen und Möglichkeiten des Ackerbaus von morgen und beantwortete im Anschluss zu seinen Ausführungen noch zahlreiche individuelle Fragen. Erhard Kührer befasste sich in seinem Fachvortrag mit dem Minimalschnitt im Spalier und konnte damit vielen Winzern eine weitere Erziehungsform der Rebe näher bringen, welche möglicherweise sowohl Personalkosten als auch Klimarisken reduzieren kann. ![]() Wir bedanken uns bei allen Besuchern für ihr Kommen und freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2018. In Kürze werden die Fachvorträge auf unsere Homepage zum Nachsehen zur Verfügung stehen. « weniger |
Die erste Station der Pellenc Tour 2017 war Montpellier, dort wurde die beeindruckende Altstadt mit ihren engen Gassen und gotischen Kellern zu Fuß besichtigt.
Nach einem Abendessen und Nächtigung in Montepellier ging es am nächsten Tag zu einem der Highlights der Reise: der SITEVI.
Auf einer der weltweit größten Obst- und Weinbaumessen wurde anfangs der Pellenc Stand mit unseren Mitarbeitern genau unter die Lupe genommen und auch einige Neuigkeiten konnten bestaunt werden. Ein Prototyp der Rebschere Vinion wurde präsentiert, mittels Messung des Körperwiderstands soll ein Einschneiden in Finger und andere Körperteile in Zukunft unmöglich sein. Danach hatten die Teilnehmer die Möglichkeit sich die Messe in Eigenregie anzusehen. Nach einem eindrucksvollen aber auch anstrengenden Messetag ging es mit dem Bus weiter nach Pertuis, wo der Tag mit einem gemütlichen Abendessen endete. ![]() Mit der Werksbesichtigung von Pellenc startete der nächste Tag schon mit einer weiteren Hauptattraktion. Bei der Führung durch die Produktion konnte die Fertigung, Entwicklungsabteilung und das Ersatzteillager besichtigtwerden. Anschließend konnten im Weingarten drei Geräteträger mit einer 4-Zeilen Weingartenspritze, einem 2-Zeilen Bodenbearbeitungsgerät und dem Vorschneider Visio in Aktion beobachtet und des weiteren Bindegeräte und Rebscheren gleich ausprobiert werden. Die Werksbesichtigung endete mit spannenden Fachgesprächen bei einem gemeinsamen Essen. Die Heimreise am Samstagmorgen wurde leider etwas verzögert, da ein nächtlicher Schneefall ein Verkehrschaos auslöste und den Teilnehmern eine sehr spannende Busfahrt bescherte. Durch eine Umbuchung des Rückfluges war es nichts desto trotz möglich am Samstag Abend in Wien zu landen. ![]() Wir möchten uns bei allen Teilnehmern der Pellenc Tour 2017 für eine unvergessliche Reise nach Frankreich bedanken. « weniger |
Um ein Zeichen in Bezug auf Qualität und Performance zu setzen, präsentiert Väderstad die LebensdauerGarantie auf Original Väderstad V-55 Scheiben. Sollte eine Scheibe während ihrer Lebensdauer versagen, wird diese kostenlos von Väderstad ersetzt. "Unsere eigene Produktion der Verschleißteile ist branchenweit einzigartig und bietet Väderstad volle Kontrolle über den gesamten Prozess. Wir sind überzeugt von der Qualität unserer Produkte und wollen selbstverständlich das sichere Gefühl unserer Kunden zur Wahl von Väderstad als ihren Partner bekräftigen", sagt Mattias Hovnert, Sales & Marketing Director bei Väderstad.
Die aus hochwertigem V-55 Schwedenstahl gefertigten Väderstad Scheiben werden neben weiteren Original Ersatzteilen in der 100 %igen Tochter SPH (Svensk Presshärdning) produziert. Die Fabrik liegt nahe des Firmenhauptsitzes und Stammwerks in Schweden. Die Produktion selbst spiegelt die gleiche Produktphilosophie der Spitzenklasse wie alle Produkte aus dem Hause Väderstad wider und garantiert im Zusammenspiel die beste auf dem Markt verfügbare Wertschöpfung.
Die Väderstad LebensdauerGarantie gilt für alle Original V-55 Scheiben ab dem Modelljahr 2018, welches im Oktober 2017 begonnen hat. Als Zeichen des qualitativ hochwertigen Stahls und der Fertigung sind alle Original Väderstad Scheiben mit der "V-55"-Prägung gekennzeichnet. « weniger |
Sätechnik, Bodenbearbeitung, Landschaftspflege, Weinbautechnik und Massey Ferguson Traktoren erwecken Ihr Interesse? Dann freuen wir uns, Sie auf der Hausmesse der Hammerschmied GmbH recht herzlich begrüßen zu dürfen.
Sie haben die Möglichkeit unser gesamtes Sortiment zu begutachten und unser Team persönlich kennenzulernen.
Folgende Fachvorträge finden für Sie statt:
am Fr. 19. Jänner von Väderstads Chefagronomen Magnus Samuelsson mit dem Titel "Ackerbau morgen - Trends und Anforderungen"
am Sa. 20. Jänner von Ing. Erhard Kührer zum Thema "Minimalschnitt im Spalier - Der neue Weg im Weinbau?"
Wir freuen uns, Sie auf unserem Firmengelände in Leobendorf jeweils ab 9 Uhr begrüßen zu dürfen!
« weniger |