Traktoren und Zubehör - Evum
Evum - Das Elektro-Nutzfahrzeug mit Allradantrieb
Das aCar von Evum ist eine umweltfreundliche Lösung für den Transportbereich. Dank der schlanken Maße ist der Elektro-Transporter ideal geeignet für kommunale Aufgaben auf Gehwegen und in Parks, im Intralogistikbereich, für forst- und landwirtschaftliche Einsätze, vor allem auch im Weinbau.
Ihre Vorteile:
- Vollelektrischer Allradantrieb
- wartungsarm, langlebig und robust
- 1,2 Tonnen Nutzlast, 1 Tonne Anhängelast (gebremst)
- verschiedene Aufbaumöglichkeiten
- externe Steckdose als Powerbank
- Laden an jeder Haushaltssteckdose
- Made in Germany
Konzept

Mit den
schlanken Maßen von unter 1,6 Meter Breite und unter 2 Meter Höhe kommt das aCar durch die engsten Gassen, Gehwege und Pfade und findet überall einen Parkplatz.
Ihre
Powerbank immer dabei. Mit der externen Steckdose können Sie 230 V Geräte mit bis zu 3 kW Dauerleistung mit Energie versorgen. Damit bleiben Sie flexibel und unabhängig.
Alles andere als eng: Die großräumige Fahrerkabine ist sehr komfortabel und bietet genügend
Platz für zwei Personen.
Morgens bei -10 Grad ins aCar steigen? Kein Problem, denn die
Standheizung heizt schon mal vor, damit es im Innenraum wohlig warm ist. Die Batterieleistung wird dabei nicht beansprucht.
Einsatzfelder
Landwirtschaftliche Tätigkeiten
Für den Einsatz auf unwegsamen Gelände ist der serienmäßige Allradantrieb eine wesentliche Komponente. Dass das ökologische aCar durch die vielen Fördermöglichkeiten auch wirtschaftlich sehr attraktiv wird, macht es zum unverzichtbaren Werkzeug (Bestandteil des Fuhrparks).
Nachhaltige Mobilität im kommunalen Bereich
Zuverlässig, leise, emissionsfrei und wirtschaftlich - Städte und Gemeinden können mit einem E-Transporter ein sichtbares Zeichen setzen für den Klimaschutz. Das grüne aCar passt dabei ideal ins umweltbewusste Konzept und wird mit seinen unauffälligen Charaktereigenschaften sowie seinen kompakten Maßen zum Stadtliebling.
Für Ihren Werksverkehr
Auch für den Indoorbereich ist das emissionsfreie aCar ideal geeignet. Leise und schadstofffrei bewegt sich das kompakte aCar durch die schmalen Gänge und punktet vor allem durch sein agiles und wendiges Fahrverhalten.
Logistik / Last Mile
Mit seinen kompakten Maßen ist das aCar sehr beweglich und flink. Es braucht beim Parken nicht viel Platz und behindert dadurch kaum den Verkehr. Die Fahrerkabine ist sehr geräumig, was dem permanenten Ein- und Ausstieg zugute kommt.
Besonderheiten
Aufbauten

Pritsche: Keine Transportaufgabe, die dieser Klassiker nicht bewältigen würde. Viel Platz, auf drei Seiten zu öffnen.

Plane & Spriegel: Empfindliches zuverlässig von A nach B bringen, mit Plane & Spriegel. In nur 5 Minuten umfunktioniert zur Pritsche.

Koffer: Waren vor äußeren Einflüssen schützen. Werkzeug griffbereit an einem Ort. Transportiert sicher und ist fest verbaut.

Dreiseitenkipper: Schutt, Erde, Kies – spielend einfach abladen. Möglich mit dem hydraulischen Dreiseitkipper.
Radstand XL: Sperriges Transportgut? Kein Problem! Das aCar gibt es jetzt auch mit langem Radstand und Pritsche in XL.
Technische Daten
Batteriekapazität |
16,5 kWh |
23 kWh |
33 kWh
bald verfügbar |
Leistungsdaten* |
Dauerleistung (kW) |
20 |
20 |
|
Peak Leistung (kW) |
26 |
26 |
|
Max. Drehmoment (Nm) |
177 |
177 |
|
Höchstgeschwindigkeit (km/h) |
70 |
70 |
|
Gewicht in fahrbereitem Zustand (kg) |
ab 1.450 |
ab 1.450 |
|
Nutzlast (kg) |
bis 1.150 |
bis 1.150 |
|
Maximale Gesamtmasse (kg) |
2.600 |
2.600 |
|
Steigfähigkeit voll beladen (%) |
30 |
30 |
|
Ladezeit mit 2,5 kW (80% / 100%) in h |
5,5/7,5 |
7,7/10,5 |
|
Ladezeit mit 6,0 kW (80% / 100%) in h |
2,3/3,3 |
3,2/4,6 |
|
Kombinierter WLTP-Energieverbrauch (Wh/km) |
200 |
179 |
|
WLTP kombinierte Reichweite |
91 |
120 |
|
Belastbarkeit und Wenderadius* |
Max. Vorderachslast (kg) |
1.100 |
|
MAx. Hinterachslast (kg) |
1.650 |
|
Anhängelast (ungebremst / gebremst) (kg) |
bis 750/1.000 |
|
Wenderadius (m) |
5,5 |
|
*Die individuelle Konfiguration des Fahrzeugs sowie Sonderaustattungen können die oben genannten Daten beeinflussen. Angaben vorbehaltlich technischer Änderungen. Irrtum vorbehalten. Im tatsächlichen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die Realwerte hängen ab von unterschiedlichen Faktoren, z.B. individuelle Fahrweise, Witterungsbedingungen, Temperatur- und Streckenverhältnisse.