Väderstad Einzelkornsaat - Tempo L

Tempo L



Tempo L ist eine gezogene Hochgeschwindigkeits-Einzelkornsämaschine mit enormer Schlagkraft, die mit 8, 10, 12, 16, 18 oder 24 Reiheneinheiten erhältlich ist. Tempo L verdoppelt die Schlagkraft von herkömmlichen Einzelkornsämaschinen. Und am wichtigsten – die Saat wird von der Tempo mit höherer Genauigkeit abgelegt. Tempo L setzt einen neuen Maßstab für schlagkräftige Präzisions-Einzelkornsaat.



Konzept
Zone 1 – Unterfußdüngung (optional)

Tempo L kann entweder mit einen großvolumigen 3000 oder 5000 Liter Düngertank ausgestattet werden. Der Dünger wird von hochpräzisen Fenix III Dosiersystemen dosiert, die eine Ausbringmenge von bis zu 350 kg/ha bei 15 km/h versprechen. Die elektrisch angetriebenen Fenix III Dosierer können die Applikationsmengen dank Variable Rate Control (VRC) an wechselnde Bedingungen im Feld angepasst werden. Die robusten Düngerschare halten ihre Ablagepräzision selbst bei hohen Geschwindigkeiten stets bei.

Düngerkit
Der Düngertank ist einfach und sicher über die Plattform zugänglich. Seine große Öffnung verbessert die Befüllzeit und reduziert die Standzeiten im Feld. Die Düngerschare dringen dank ihrem Federpaket mit bis zu 150 kg Druck in den Boden ein, was auch für die Direktsaat ausreichend ist. Dabei wird der Dünger 5 cm neben und unterhalb des Saatkorns platziert. Die Führungsrolle des Düngerschars hat zwei Aufgaben – die Ablagetiefe einzuhalten und den Erdfluss der Düngerschare zu reduzieren.
Zone 2 – Furchenräumer (optional)

Die Furchenräumer sind Zusatzaustattung bei der Tempo. Die Aufgabe der Furchenräumer besteht in der Beseitigung von Pflanzenrückständen und Steinen. Gerade bei No-Till-Verfahren oder bei der Aussaat mit hohen Mengen an Pflanzenrückständen ist diese Option sehr gefragt.

Schwimmende Furchenräumer (optional)

Jeder Furchenräumer ist an einem Parallelogram aufgehängt, das für eine präzise Befolgung der Feldoberfläche sorgt. Die Arbeitsintensität lässt sich durch eine Feder leicht verstellen, sodass der Furchenräumer entweder mit Druck beaufschlagt oder entlastet werden kann. Der Furchenräumer ist mit einem selbstreinigenden Gummirad ausgestattet, das für die Tiefenführunge der qualitativ hochwertigen, gezackten Räumerscheibe sorgt.

Zone 3 – Saatplatzierung

Mit Tempo kann die Aussaat bei sehr hoher Geschwindigkeit erfolgen, ohne dabei mit der außerordentlichen Präzision Kompromisse eingehen zu müssen. Das Säherz der Tempo ist extrem genau und stellt eine perfekte Ablage für jedes Korn sicher. Diese Genauigkeit ist bei der Ertragsmaximierung von höchster Priorität.

16 mm-Säsystem: ist Standard. Es ist ausgelegt für Saatgrößen bis 15 mm Durchmesser.
22 mm-Säsystem: Für die Aussaat von großen Körnern mit mehr als 15 mm Durchmesser lässt sich Tempo mit einem 22 mm-Säsystem anstelle des standardmäßigen 16 mm-Variante ausstatten. 

Mikrogranulatkit: Der Mikrogranulatbehälter fasst 30 Liter und ist auf die Schlagkraft der Saattanks abgestimmt. Die Behälter werden entweder für Startdünger oder Pestizide verwendet. Die Applikation erfolgt entweder direkt in die Saatfurche oder auf die Furchenoberfläche.

Feinsämereien-Kit: Das Tempo Feinsämereien-Kit für Väderstad Tempo erhöht die Ablagepräzision bei kleinkörnigen Samen wie Raps und Zuckerrübe. Dies erhöht die Erträge und erweitert das Einsatzspektrum der Hochgeschwindigkeits-Einzelkornsämaschine. Die präzise Aussaat von kleinkörnigem Saatgut in flachen Ablagetiefen setzt einen sehr behutsamen Umgang mit der Saat voraus. Die Hauptkomponenten des Feinsämereien-Kits bilden die gefederten Fangrollen und die im Winkel verstellbaren Andruckrollen.
Zone 4 – Schließen

Nach der Ablage des Saatkorns schließen die Andruckrollen den Saatschlitz und stellen so perfekte Auflaufbedingungen sicher. Je nach Anforderung der vorherrschenden Verhältnisse ist es dank der standardisierten Haltevorrichtung möglich, auch einige Andruckrollenlösungen dritter Hersteller anzubringen. 
  • Stachelandruckrollen werden oft bei der Direktsaat genutzt. Diese Andruckrollen sind auch in feuchteren und schweren Tonböden eine gute Option.
  • Standard Andruckrolle 25mm: Die Aufgabe der Andruckrolle ist es, die Saatfurche zu schließen. Die Druckbeaufschlagung kann einfach verstellt werden. Darüber hinaus lassen sich die Andruckrollen auch versetzt im Off-Set anbringen.
  • Breite Andruckrolle 50mm: Die breite Andruckrolle wird oft bei sehr flachen Ablagetiefen genutzt. Diese Andruckrollen können auch bei der konventionellen Aussaat von Mais und Sonnenblumen verwendet werden.
  • Profilierte Andruckrolle 50mm: Durch die Reduzierung des Verkrustungsrisikos optimieren die profilierten Andruckrollen die Bedingungen für flach gesäte Kulturen wie Zuckerrüben und Raps.

Besonderheiten
Schlagkräftige Düngerausbringung

Tempo L kann entweder mit einem 3000 Liter oder 5000 Liter Düngertank ausgestattet werden. Die Düngerausbringung erfolgt durch die durchsatzstarken Fenix III-Dosierern. Dabei sind Ausbringmengen von bis zu 350 kg/ha bei 15 km/h möglich.  Um die Ausbringmenge an die unterschiedlichen Bedingungen im Feld anzupassen, kann der Dünger teilflächenspezifisch dank Variable Rate Control (VRC) ausgebracht werden. Sie profitieren von hoher Präzision und Düngerschlagkraft für hohe Geschwindigkeiten und lange Betriebszeiten im Feld.
Optimale Tiefenpräzision
Tempo L ist mit hydraulischem Flügeldruck ausgestattet, welcher Gewicht von den inneren Sektionen der Maschine zu den Äußeren am Flügel verlagert. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Anpassung an Unebenheiten im Feld und dadurch die Sicherstellung eines gleichmäßigen Feldaufgangs.
Teleskopische Radachse

Zur Anpassung der Transporträder an den Reihenabstand ist die Tempo L mit einer teleskopischen Radachse ausgestattet, die bequem von der Kabine aus bedient werden kann. Abhängig vom Reihenabstand können die Transporträder stets so eingestellt werden, dass Sie zwischen den Reihen laufen. In Transportstellung beträgt die Breite 3 m.
Transport


Trotz ihrer enormen Kapazität auf dem Feld klappt die Tempo L auf 3-Meter-Transportbreite.
Central Seed Fill maximiert die Schlagkraft
Als Option kann Tempo L mit dem hochleistungsfähigen Central Seed Fill System ausgestattet werden. Das zentrale Saatgutbefüllsystem ersetzt die Saatgutbehälter der Reihenaggregate durch einen großen, 3.000 Liter fassenden Saatgutbehälter in der Mitte der Maschine. Dies steigert die Schlagkraft auf dem Feld, und der Landwirt oder Lohnunternehmer kann die Maschine schneller und einfacher befüllen.
Volle Kontrolle

Das iPad-basierte Steuerungssystem Väderstad E-Control liefert drahtlos Daten über jedes Saatkorn, das durch die Maschine läuft. Aussaatqualität, Fehlstellen, Doppelbelegungen, Abstand in der Reihe und Ausbringmengen werden übersichtlich dargestellt. Sie profitieren von einer bedienerfreundlichen Kalibrierung außerhalb der Schlepperkabine sowie einer einfachen Steuerung und Überwachung in Echtzeit. Updates stehen Ihnen immer aktuell zur Verfügung. Mit dem iPad ist das Aktualisieren ein Kinderspiel. So profitieren Sie stets zeitnah von neuen Entwicklungen.

Technische Daten
Modell L 8 10 12 16 18 24
Reihenanzahl 8 10 12 16 18 24
Reihenabstand (mm) 700/750/762/800 750 450/457/500/508/559/700/750/762/800 700/750/762 450/457/500/508  450/457/500/508/559
Rahmenbreite 6,1 7,2 6,1-9,6 10,8-12,0 8,3-9,8 10,8-12,0
Arbeitsbreite (m) 5,6-6,4 7,5 8,4-9,6 11,2-12,2 9,0-9,1 10,8-12,2
Transportbreite (m) 3,0 3,0-3,4*** 3,0 3,0-3,4*** 3,0-3,4*** 3,0-3,4***
Transporthöhe (m) 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0
*Gewicht Nur-Saat-Version (kg)  5600-6800 5900-7200   6100-8000  8000-8800  7200-8900 8600-10400 
*Gewicht Combi-Version (kg)  6500-7500  6600-7900  7000-9200 9000-10100   8700-10500  10400-11800
Volumen Saatbehälter pro Reihe (l) 90 90 90 90 90 90
Volumen Mikrogranulatbehälter pro Reihe (l) 30 30 30 30 30 N/A
Volumen Düngertank (l) 3000 3000 3000/5000 5000 5000 5000
Schardruck Mech/Hyd Mech/Hyd Mech/Hyd Hyd Hyd Hyd
Hydraulikanschlüsse (Nur-Saat) 4DW+2FR** 4DW+2FR** 4DW+2FR** 4DW+2FR** 4DW+2FR** 4DW+2FR**
Hydraulikanschlüsse (Combi) 5DW+2FR** 5DW+2FR** 5DW+2FR** 5DW+2FR** 5DW+2FR** 5DW+2FR**
Ölbedarf (l/min) 130 130 130-200 200 200 200
Zugkraftbedarf ab (PS) 150-200 180-230 200-300 300-350 300-350 300-350

*Gewicht min-max ist ausstattungsabhäng. Leere Behälter.
**Eine Rücklaufleitung (Leckölleitung) ohne Gegendruck (max 2,5 bar) zur Entleerung der Gebläsemotoren.
***3,4 m Transportbreite mit Zwillingsräder.
FR = Freier Rücklauf
DW = Doppeltwirkend 

Downloads & Videos

Roman Weinhappl
+436648485323
r.weinhappl@hammerschmied.at
Für persönliche Gespräche ersuchen wir um telefonische Voranmeldung.

Einzelkornsämaschine
Einzelkornsaat
Setzmaschine
Väderstad Einzelkornsämaschine
schnellste Sämaschine
Facebook Instagram Youtube
Traubenvollernter Pellenc
Bindezange
Böschungsmäher
Frontwalzen
HMF Mulchgeräte
Laubschneider
Pellenc
Rebschere
Sämaschine
Sätechnik
Vinion