Aktuelles - News

WILLKOMMEN bei Hammerschmied Landmaschinen



Jetzt Förderung für Ihre neue Väderstad-Sämaschine sichern!
In Niederösterreich, Wien, dem Burgenland, der Steiermark und Kärnten können Sie nun für 3 Sätechniken eine Förderung beantragen. Zur Auswahl stehen Ihnen die Tempo, die Spirit und die Rapid.


Väderstad Parts News 02-2023
Entdecken Sie nützliche Informationen und Tipps zur Wartung Ihrer Väderstad-Maschine in den PartsNews.


Väderstad erweitert seinen Produktionsstandort und erhöht so die Kapazität
Väderstad, eines der weltweit führenden Unternehmen in der Bodenbearbeitung und Sätechnik, erweitert seine Fabrik in Väderstad um weitere 12 600 Quadratmeter. Die Erweiterung bietet zusätzliche Flächen für Montage und Lackierung, mit dem Ziel, eine Produktionskapazität von 10 000 Maschinen jährlich in Väderstad bis 2028 zu schaffen.

Väderstad hat in den letzten Jahren einen starken Anstieg der Nachfrage nach seinen Produkten verzeichnet. Der Umsatz ist von 237 Millionen EUR im Geschäftsjahr 2017 auf 550 Millionen EUR im Jahr 2022 gestiegen. Im Jahr 2021 kündigte Väderstad den Bau eines neuen Produktionszentrums an, eine Investition von 125 Mio. SEK, das noch in diesem Jahr betriebsbereit sein wird.

Nun wird das Werkszentrum durch eine Erweiterung der derzeitigen Produktionsfläche ergänzt. "Der weitere Ausbau unseres Werks in Väderstad steht im Einklang mit unseren Wachstumszielen und kommt Kunden und unseren Händlern zugute und trägt zur Schaffung von mehr Arbeitsplätzen bei - sowie effizienteren Produktionsabläufen", sagt Henrik Gilstring, CEO der Väderstad-Gruppe. In der Produktion in Väderstad werden derzeit Maschinen für alle weltweiten Verkaufsregionen hergestellt, mit Ausnahme von Nordamerika, wo die Produktion in den Werken in Langbank, Kanada, und Wahpeton, USA, angesiedelt ist.

Die beiden Gebäude, die an das bestehende Werk in Väderstad angebaut und angeschlossen werden, sind jeweils 6300 m2 groß und werden eine Gesamtproduktionsfläche von ca. 70 000 m2 schaffen. "Neben einem allgemeinen Anstieg der Nachfrage haben wir in den letzten Jahren auch mehrere neue Produkte auf den Markt gebracht. Inspire geht in diesem Frühjahr in vollem Umfang in Produktion, unser Proceed-Konzept befindet sich in der Erprobung und die Nachfrage nach unseren Tempo-Sämaschinen ist weiterhin sehr groß. Diese Expansion wird uns helfen, die zukünftige Nachfrage für all diese Produkte zu bewältigen", sagt Mikael Peiponen, Senior Vice President of Order to Delivery bei Väderstad.

Die Entscheidung zur Erweiterung wurde auf einer Vorstandssitzung Ende Januar getroffen. Der Baubeginn ist für den 1. April 2023 vorgesehen, und die neuen Gebäude sollen bis Herbst 2024 voll genutzt werden.



Wir verstärken unser Team!
Wir suchen Lehrlinge, Landmaschinentechniker/innen und eine/n Lagerist/Ersatzteilverkäufer/in. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hier ein Einblick in den Alltag eines Landmaschinentechnikers bei uns:



Neuheit: die Sämaschine Proceed
Alle Kulturpflanzen. Alle Sorten. Alle Verfahren. Proceed bietet eine neue Art der Einfachheit auf den Feldern. Eine, die sowohl Zeit als auch Kosten von Maschinen spart.

Die Proceed ist eine völlig neue Kategorie von Sämaschinen. Mit einem unübertroffenen Maß an Präzision und hoher Schlagkraft passt sie sich den Bedürfnissen jedes Landwirts an. Diese eine Maschine kann das Ertragspotenzial einer Vielzahl von Feldfrüchten, wie Getreide, Raps, Zuckerrüben, Erbsen, Mais und mehr steigern. Proceed bietet einfach mehr als jede bisherige Sämaschine und macht Landwirte bereit für eine sich schnell verändernde Zukunft.

Geeignet für ...
  • Weizen, Gerste, Bohnen, Mais, Hafer, Raps, Roggen, Zuckerrübe, Sonnenblumen u.v.m.
  • Direktsaat, Strip-till, Aussaat in Zwischenfrüchte, Regenerative Landwirtschaft, Minimalbodenbearbeitung, klassische Landwirtschaft mit Pflug, Konservierende Bodenbearbeitung, Biologische Landwirtschaft u.v.m.
Die Proceed wurde auch bereits mehrfach ausgezeichnet: 2022 und 2023 mit dem Farm Machine Award und mit einer Innovations-Silbermedaille auf der SIMA-Messe in Paris.






Neuheit: die Carrier XT
Carrier XT ist die neueste Version der Carrier Kurzscheibeneggen-Familie von Väderstad. Sie erfüllt alle modernen Anforderungen bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten für den Stoppelsturz und die Saatbettbereitung. 

Um Wasser und Energie zu sparen, sorgt die Carrier XT, bestückt mit CrossCutter Disc Scheiben, für eine intensive Einmischung der Ernterückstände auch bei "ultraflacher" Bearbeitung.

Außerdem ist sie mit hydraulisch verstellbaren Scheibenachsen ausgestattet. Damit wird der Eingriffswinkel der Scheiben für jede Arbeitstiefe optimiert: Breiterer Griff, wenn seicht gefahren wird, um vollflächig zu arbeiten (ab 2cm Tiefe); schmäler aber steiler, wenn tief gefahren wird, um den besseren Einzug der Scheiben zu gewährleisten.

Ob als gezogene oder Anbau-Version, die Carrier XT gibt es in verschiedenen Ausstattungsvarianten und den Arbeitsbreiten 4,25m, 5,25m und 6,25m. Die Wahl der richtigen Vorwerkzeuge, Scheiben und Nachlaufwalzen sorgt noch einmal für mehr Effizienz und ein besseres Ergebnis bei der Arbeit. 



Neuheit: der klappbare 3-Punkt-Grubber Cultus HD
Väderstad ist stolz darauf, den neuen Zinkengrubber Cultus HD vorzustellen. Erhältlich ist er als 4,25 und 5,25 m Modell, und er ist so konstruiert, dass er keine Kompromisse macht hinsichtlich der exakten Tiefenpräzision und seiner hohen Schlagkraft.

Er kann bis zu 30 cm tief arbeiten und erreicht auf drei Balken einem Zinkenabstand von nur 27 cm.

"Das Herzstück der Maschine sind die neuen, extrem robusten Cultus HD-Zinken. Mit einer Auslösekraft von bis zu 680 kg hält der Cultus HD seine Tiefe unter allen Bedingungen", erklärt Wolfram Hastolz, Director Tillage Product Management bei Väderstad, und ergänzt:

"Ein Hauptleistungsindikator für einen Zinken ist seine Fähigkeit, jederzeit die volle Kraft in den Boden  zu bringen. In diesem Punkt ist der neue Cultus HD-Zinken einzigartig auf dem Markt. Wenn er auf ein schweres Hindernis trifft, kann sich der Cultus HD-Zinken vollständig aus dem Boden lösen, um das Hindernis zu überwinden. Beim Wiedereintritt in den Boden behält er jedoch seine komplette Auslösekraft bei, um schnell wieder in die Arbeitsposition zurückzukehren. Auf diese Weise gewährleistet der Cultus HD eine extrem genaue Tiefenpräzision, was zu hervorragenden Bodenbearbeitungsergebnissen im gesamten Feld führt."

Bei der Entwicklung des Cultus HD stand auch der Fahrer im Fokus. Die Tiefeneinstellung erfolgt bequem von der Kabine aus. Eine hydraulische Flügelentriegelung und das neue, einzigartige Nivelliersystem Dynamic Control steigern die Produktivität noch weiter.

"Das automatische Nivelliersystem Dynamic Control sorgt dafür, dass die Nivellierer immer in der vom Fahrer eingestellten optimalen Position arbeiten. Damit entfällt die Notwendigkeit einer manuellen Korrektur der Nivellierer bei einer Arbeitstiefenverstellung des Grubbers. Der Fahrer muss sich also keine Gedanken mehr über die so wichtige Einebnung machen", betont Wolfram Hastolz.   

Der Cultus HD kann mit dem gesamten Sortiment an hochwertigen Väderstad-Scharen und MixIn-Leitblechen ausgestattet werden, die in der Väderstad-eigenen Verschleißteileproduktion – Väderstad Components – entwickelt, getestet und produziert werden.

Der neue Anbau-Grubber Väderstad Cultus HD 425-525 wird im Herbst 2023 in Produktion gehen. 



Robuster, schneller, sicherer
Pellenc stellt eine neue Generation Akku-Scheren vor.

Aus den bekannten Vinion und Prunion werden C35 und C45, benannt nach dem Schnittdurchmesser. Doch nicht nur der Name ändert sich, die Scheren sind robuster, schneller und sicherer.

Haben sich die Scheren bisher schon bewährt, hat Pellenc es trotzdem geschafft, sie nochmals zu verbessern. Sowohl außen als auch innen wurden neue, widerstandsfähige Materialien verwendet, die die Scheren robuster machen. Ein neuer Getriebemotor sorgt für effizientes Schneiden und das System Activ’ Security hilft Verletzungen zu vermeiden.


Väderstad Neuigkeiten
Väderstad Pressekonferenz
Pellenc
Noremat
Hammerschmied News
Facebook Instagram Youtube
Traubenvollernter Pellenc
Bindezange
Böschungsmäher
Frontwalzen
HMF Mulchgeräte
Laubschneider
Pellenc
Rebschere
Sämaschine
Sätechnik
Vinion